DO & CO AG

Lobbying Governance

AI Extracted Evidence Snippet Source

## MANAGEMENT-ANSATZ

###### UNSERE AUFSICHTSGREMIEN UND STRUKTUR DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Bei DO & CO legen wir großen Wert auf gute Unternehmensführung und ethisches Verhalten im geschäftlichen Umgang. Die DO & CO Aktiengesellschaft verpflichtet sich seit März 2007 zur Einhaltung des Österreichischen Corporate Governance Kodex und veröffentlicht die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung sowohl im Geschäftsbericht als auch auf der Website (www.doco.com). Der Österreichische Corporate Governance Kodex stellt eine verantwortungsvolle, auf nachhaltige und dauerhafte Wertschaffung ausgerichtete Leitung und Kontrolle des Unternehmens in den Vordergrund.

Um unsere Verpflichtung zu einer seriösen Unternehmensführung und zur Förderung der Interessen unserer Aktionäre aktiv zu demonstrieren, haben wir Richtlinien eingeführt, die Verantwortlichkeit, Transparenz und Compliance fördern. Darüber hinaus fördern wir durch die Anwendung genauer und transparenter Berichterstattungspraktiken eine Geschäftskultur, die auf Verantwortung und ethischem Verhalten in unserer vielfältigen Unternehmensgruppe beruht. Dieser Ansatz war ein wesentlicher Bestandteil bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie, des Klimawandels und der weltweiten Wirtschaftsschwankungen.

Unsere Führungsstruktur spiegelt auch die Vielfalt unserer Belegschaft, Aktionäre und Verbraucher wider. Unser Aufsichtsrat setzt sich zu 75 % aus unabhängigen Mitgliedern und zu 25 % aus Frauen zusammen, die über Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise verfügen. Um eine gezielte Aufsicht in wichtigen Bereichen unseres Geschäfts zu gewährleisten und sicherzustellen, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten und Versprechen nachkommt, haben wir verschiedene Ausschüsse im Aufsichtsrat eingerichtet. Dazu gehören der Prüfungsausschuss, der Nominierungsausschuss, der Vergütungsausschuss, der Exekutivausschuss und der ESG-Ausschuss.

Es wurden Richtlinien eingeführt, um die Tätigkeiten des Aufsichtsrats zu regeln und sicherzustellen, dass eine effektive Überprüfung unseres internen Managements gewährleistet ist. Diese Richtlinien decken verschiedene Bereiche ab, wie z. B. Zusammensetzung und Aufgaben, Unabhängigkeit seiner Mitglieder, Aktienbesitz und Vergütung sowie die Rolle bei der Nachfolgeplanung und Management der Prüfungsprozesse. Diese Leitlinien befassen sich auch mit den Führungsstrukturen, einschließlich der Ernennung von Ausschüssen und der Auswahl neuer Mitglieder in den Aufsichtsrat. Darüber hinaus erkennt der Aufsichtsrat die Bedeutung unserer sozialen Verantwortung an und hat Verfahren zur Überprüfung und Überwachung unserer Nachhaltigkeitsleistung eingeführt.

###### UNSERE ESG GOVERNANCE

Wir verpflichten uns, herausragende Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erbringen und ESG-Aspekte auf allen Unternehmensebenen in unsere Tätigkeiten zu integrieren, um kontinuierliche Fortschritte bei der Erreichung unserer Ziele zu gewährleisten.

Verantwortlichkeit auf Vorstandsebene: Die Nachhaltigkeitsabteilung definiert die Nachhaltigkeits-Roadmap des Unternehmens in enger Abstimmung mit dem Vorstand. Unser Co-CEO, Gottfried Neumeister, trägt die Verantwortung für die Umsetzung von Initiativen, die Klima-, Gesellschafts- und Governance-Risiken mindern und unsere Chancen maximieren. Alle Nachhaltigkeitsbemühungen werden in Abstimmung mit dem CEO, Attila Dogudan, und den Leitern der Geschäftsbereiche in einem kollegialen Ansatz abgestimmt.

Der Vorstand erhält in regelmäßigen Abständen Berichte über die Fortschritte von DO & CO. Unsere zentrale Nachhaltigkeitsabteilung, bestehend aus unserer Global Head of Sustainability, Isabella Susnjara, und ihrem motivierten Team, ist mit der Umsetzung unserer Roadmap beauftragt. Die Ausweitung der Rolle der Nachhaltigkeitsabteilung unterstreicht das Engagement von DO & CO, die ESG-Agenda in allen drei Divisionen sowohl intern als auch extern voranzutreiben.

Verantwortlichkeit auf Managementebene: Die Effektivität der Unternehmensführung wird durch die Aufnahme von ESG-spezifischen Themen in Vorstandssitzungen kontinuierlich verbessert. Darüber hinaus setzen wir unser Vergütungssystem für Business Unit ManagerInnen fort. Dabei ist 20 % der variablen Vergütung an die Erreichung von ESG-Zielen gebunden. Dies ermutigt ManagerInnen, Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Entscheidungsprozessen zu priorisieren und stärkt unser Engagement für nachhaltige Praktiken.

Schulung von Vorstand und Management: Um unsere Governance-Prozesse zu stärken, absolviert der Vorstand eine Schulung, um das Verständnis zu Nachhaltigkeitsthemen zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die strategischen Säulen des Unternehmens, d. h. Emissionen und Energie, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiger Einkauf, Kundenernährung und -wohlbefinden sowie MitarbeiterInnenentwicklung und -engagement. Die interaktive Schulung wurde über einen Zeitraum von sechs Wochen durchgeführt und hat dem Vorstand das nötige Wissen vermittelt, um Nachhaltigkeitsüberlegungen in alle Entscheidungsprozesse zu integrieren. Als Ergebnis dieser Schulung ist der Vorstand besser in der Lage, Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen zu erkennen und zu managen und positive Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen zu erzielen. Außerdem haben 100 % unserer Vorstandsmitglieder eine Anti-Korruptions-Schulung erhalten.

https://www.doco.com/Portals/8/dokumente/de/Hauptversammlung/2023/Nachhaltigkeitsbericht.pdf

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022, hat der Aufsichtsrat für die Einführung eines ESG Komitees gestimmt, das kurz darauf eingerichtet wurde. Zwei Mitglieder des Aufsichtsrates, Dr. Cem Kozlu und Dr. Andreas Bierwirth, wurden zu Mitgliedern ernannt. [...] Experten von DO & CO arbeiten auch in interdisziplinären Arbeitsgruppen und Foren wie respACT (Österreichs führende Unternehmensplattform für verantwortungsvolles Unternehmertum und Förderung von CSR) und CIRA (Circle Investor Relations Austria; die Interessensvertretung für Investor Relations in Österreich, bestehend aus Unternehmen, Investoren und am Kapitalmarkt interessierten Personen) mit. Diese Formate sind essenziell für das Befassen mit klimarelevanten Themen und dafür, staatliche Stellen beim Erarbeiten möglicher politische Lösungen zu unterstützen.

https://www.doco.com/wp-content/uploads/2022/06/Nachhaltigkeitsbericht.pdf