Hannover Rueck SE

Lobbying Governance

AI Extracted Evidence Snippet Source

#### Transparentes Lobbying

Die Hannover Rück beobachtet kontinuierlich alle regulatorischen und politischen Veränderungen, die unsere Interessen betreffen und steht in Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern und Aufsichtsbehörden.

Unsere Grundsätze

Die Hannover Rück beteiligt sich engagiert und konstruktiv an öffentlichen Diskussionen über (Rück-)Versicherungsfragen, die uns betreffen. Unsere Politik ist es, unsere Aktivitäten und unser Engagement transparent zu machen, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, den Verpflichtungen der Hannover Rück zur unternehmerischen Verantwortung in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und unserem Verhaltenskodex.

Wir sprechen mit einer Stimme und stellen sicher, dass unser Unternehmen in allen Regionen und auf allen Ebenen des Unternehmens klare und übereinstimmende Botschaften zu den Themen, mit denen wir uns beschäftigen, vermittelt. Um dies zu gewährleisten, koordinieren wir unsere Lobbying-Aktivitäten auf weltweiter Ebene, um die Übereinstimmung der Botschaften und Ziele sicherzustellen.

Gemäß unserem Verhaltenskodex hält sich die Hannover Rück an die Gesetze und tritt im Markt rechtmäßig und fair auf. Wir bieten Behörden, Beamten oder anderen Amtsträgern und Vertretern öffentlicher Organisationen weder Geschenke, oder Einladungen, noch Zahlungen oder andere Vorteile jeglicher Art an.

Unsere Governance

Unsere koordinierte Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und politischen Entscheidungsträgern auf der Ebene der Hannover Rück liegt in der Verantwortung des Chief Risk Officer (CRO), der bestimmte Aufgaben zur Koordinierung und Ausführung an das Team für aufsichtsrechtliche Angelegenheiten und Risikoberichterstattung sowie an die CROs der Niederlassungen und rechtlichen Einheiten delegiert.

Um eine größtmögliche Transparenz zu gewährleisten, ist die Muttergesellschaft der Hannover Rück-Gruppe, die Hannover Rück SE, im europäischen Transparenz-Register des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission mit der Nummer 111538041439-74 registriert. Darin werden die Kosten für Lobbying-Aktivitäten und Mitgliedschaften dargestellt. Im Deutschen Lobbyregister ist die Hannover Rück SE unter der Nummer R006768 registriert.

https://www.hannover-rueck.de/1758204/rahmenwerke-amp-initiativen

Describe the process(es) your organization has in place to ensure that your external engagement activities are consistent with your climate commitments and/or climate transition plan?[…]Hannover Re is committing to achieve net zero emissions in business operations by 2030 and in its reinsurance portfolio and investments by 2050. In setting these targets Hannover Re supports the Paris Agreement on climate change aimed at limiting global warming to 1.5 degrees Celsius. By committing to achieve the net zero targets Hannover Re is taking a major step towards advancing the transition to a climate friendly economy. Hannover Re will report on its progress on a regular basis. Further underscoring its commitment to sustainability, Hannover Re is already a signatory to the United Nations Global Compact as well as the United Nations-initiated Principles for Responsible Investment and Principles for Sustainable Insurance and it has joined the United Nations Environment Programme Finance Initiative (UNEP FI).

CDP Questionnaire Response 2023

Does your organization have a public commitment or position statement to conduct your engagement activities in line with the goals of the Paris Agreement?[…]Yes

CDP Questionnaire Response 2023