Politische Einflussnahme und Lobbytätigkeiten [...] Als international tätiges Unternehmen, das Windenergieanlagen herstellt, installiert und wartet, sind unsere Geschäftstätigkeiten und Projekte von verschiedenen politischen und regulatorischen Aktivitäten und Entscheidungen betroffen. Deshalb vertritt die Nordex Group ihre Interessen entweder direkt bei den jeweiligen Stakeholdern oder über ihr Engagement in branchenspezifischen Fachverbänden. Dazu gehören die folgenden Themen: [...] Nordex strebt einen Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien an, mit einem Schwerpunkt auf Windenergie an Land. Nordex tritt für eine ehrgeizige Politik im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien ein. [...] Nordex tritt für eine gute Regulierung ein, in der die Anforderungen von Klimawandel, Umweltschutz, Gesellschaft und Industrie vereint werden. Hierzu gehört ein pragmatischer Regulierungsansatz, der die produzierende Industrie nicht mit bürokratischem Aufwand überfrachtet und ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht beeinträchtigt, gleichzeitig aber auch die klima-, umwelt- und sozialpolitische Agenda im Auge behält. [...] Wir steuern unsere Lobbytätigkeiten auf regionaler Ebene, wobei die globale Koordinationsstelle in unserer Zentrale angesiedelt ist. Das bedeutet, dass die Wahrnehmung der Interessen in den jeweiligen nationalen/regionalen Fachverbänden und bei regionalen, nationalen und lokalen Stakeholdern durch die jeweiligen nationalen oder regionalen Einheiten der Nordex Group erfolgt. Lobbytätigkeiten, die unternehmerische, internationale und supranationale Aspekte betreffen, werden ebenfalls von einer leitenden koordinierenden Stabsfunktion (Global Public Affairs) durchgeführt, die direkt an den CEO berichtet. Darüber hinaus koordiniert diese Funktion auch die globalen und regionalen Lobbytätigkeiten. Das Management von Nordex wird regelmäßig über die Lobbytätigkeiten informiert und nimmt Interessen über Verbände sowie bilaterale und multilaterale Treffen wahr. Der Aufsichtsrat wird im Rahmen der jeweiligen Themen informiert. [...] Im Hinblick auf finanzielle Unterstützung und Parteispenden hat die Nordex Group eine konzernweite Spendenrichtlinie (vgl. Abschnitt Konzepte für die Unternehmensführung aufgestellt, die politische Spenden und finanzielle Unterstützung z. B. an politische Parteien oder Kandidat:innen, die sich um ein öffentliches Amt bewerben, untersagt. Die Nordex Group ist sowohl im EU-Transparenzregister (Nr. 284199650786-87) als auch im deutschen Transparenzregister (Nr. R004917) eingetragen.